Beruflicher Lebensweg:

 

  • Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank
  • Studium der Rechtswissenschaften, Geschichte und Philosophie an der Universität Erlangen-Nürnberg mit Juristischem Prädikatsexamen in Bayern
  • Geschichte, Philosophie und Sprachen am Kalamazoo College, Michigan, USA
  • Französisch und Rechtswissenschaften an der Université de Lausanne, Schweiz
  • International Law an der London School of Economics, England
  • Französisch an der Université de Lyon II, Frankreich
  • Master of Business Administration der University of Bradford, England - Strategie und Organisationspsychologie
  • Managementlehrgang Insead, Fontainebleau, Frankreich
  • Managementlehrgang IMD, Lausanne, Schweiz

  • Trainee, Dresdner Bank
  • Projektmitarbeiter, Stabsbereich Ausland der Dresdner Bank in Frankfurt
  • Risk Manager, The Commercial Bank of Namibia, Windhuk
  • Firmenkundenbetreuer, Dresdner Bank Frankfurt
  • Stellvertretender Teamleiter Firmenkunden, Dresdner Bank Frankfurt
  • Projektmitarbeiter Integration Allianz - Dresdner Bank
  • Leiter Firmenkunden Düsseldorf-Duisburg, Dresdner Bank
  • Regionalleiter Hessen Firmenkunden, Commerzbank Frankfurt
  • Bereichsvorstand Norddeutschland für Konzernkunden, für Skandinavien und für das Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien weltweit, Commerzbank Hamburg
  • Mitglied des Vorstands der Norddeutschen Landesbank von 2017 bis 2021. Dort war ich zu verschiedenen Zeitpunkten verantwortlich für das Firmenkundengeschäft, die Strukturierte Finanzierung, insbesondere Erneuerbarer Energien, Flugzeugfinanzierung, Schiffsfinanzierung, Treasury und Kapitalmarkt, sowie die Niederlassung in den USA. Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der Immobilientochter Deutsche Hypo, zeitweise auch in den Gremien der Bremer Landesbank bis zu deren Integration.
  • Insgesamt sieben Assessment Center (davon drei bei Egon Zehnder) zwischen 1995 und 2016.

  • Kreditausbildung bei der Dresdner Bank in Frankfurt
  • Risikomanager in Windhuk, Namibia
  • Projektarbeit Dresdner Bank - Banque Nationale de Paris in Istanbul
  • Umstrukturierung des Firmenkundengeschäfts der Dresdner Bank 1997
  • Kauf der Dresdner Bank durch die Allianz und die anschließende Projektphase 2001/2002
  • Umstrukturierung des Firmenkundengeschäfts der Dresdner Bank 2003
  • Kauf der Dresdner Bank durch die Commerzbank und
  • Anschließende Integrationsphase gleichzeitig zur Finanzkrise ab 2008
  • Mehrere Restrukturierungen in der Commerzbank zwischen 2010 und 2016
  • Leitung eines strategischen Personal- und Führungskonzeptes für die Sparte Firmenkunden der Commerzbank 2012
  • Strategische Neuausrichtung der Finanzierung Erneuerbarer Energien in der Commerzbank unter meiner Federführung 2013
  • Integration der Bremer Landesbank in die Norddeutsche Landesbank 2017
  • Mehrjähriger Prozess der Kapitalerhöhung in der Norddeutschen Landesbank mit tief greifender Restrukturierung des gesamten Konzerns
  • Verantwortliches Vorstandsmitglied der Nord/LB für die Treasury während der Zeit des „Corona-Schocks“ und dessen Nachwirkungen ab Frühjahr 2020

Als frankophiler Zeitgenosse habe ich sehr gern die Aufgabe als Französischer Honorarkonsul in Hannover übernommen.

Da ich überwiegend in Vertriebsfunktionen Verantwortung trug, gab es um die 2000 Kundenbesuche und -gespräche vor allem in Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern Europas sowie in Afrika, Amerika und Asien.

Bei allem Tun ging und geht es mir immer um einen ehrlichen Dialog auf Augenhöhe – mit allen, denen ich begegne.

“To understand another person's thoughts and feelings thoroughly, with the meanings they have for him, and to be thoroughly understood by this other person in return -this is one of the most rewarding of human experiences, and all too rare.”

Nach Carl Rogers ist es eine der erfüllendsten Erfahrungen, einen anderen Menschen wirklich zu verstehen und von ihm wirklich verstanden zu werden.

Es gab und gibt aber auch einen privaten Günter Tallner, der einen sehr guten Draht zu seinem beruflichen Alter Ego gesucht und gefunden hat.

Ein langjähriger Vorgesetzter, dem ich viel Förderung zu verdanken habe, attestierte mir jene Work-Life-Balance, von der ich nicht so recht weiß, wie viel ich davon habe. Ich bemühe mich sehr darum.

Der private Günter Tallner frönt in variierender Intensität der Lektüre unterschiedlichster Couleur, der (Jazz-)Musik, dem Radsport, der Kulinarik, und nicht zuletzt der Kultur in jeder Ausprägung. Und all das erlebt er am liebsten mit seiner Frau.

Und weil sich aus all diesen Aufzählungen vielleicht nicht so ganz erkennen lässt, was sich hinter diesem „Günter Tallner“ und dem Foto auf dieser Webseite wirklich verbirgt, mögen Ihnen einige Referenzen Orientierung geben.

Falls Sie neugierig geworden sind, finden Sie diese hier.